
Die Hit-Giganten kehren auf die Piazza Grande zurück
Jeder hat diesen einen OneRepublic-Song, der Erinnerungen wachruft. Aus den Boxen ertönt «Too Late to Apologize» – ein Lied, das an laue Teenager-Abende mit Freunden erinnert oder auf Partys so laut mitgesungen wird, dass die Stimme kaum noch mithält. Ihre Songs sind Teil von Momenten geworden, die hängenbleiben, Songs, die Generationen begleiten und bei den ersten Tönen sofort vertraut klingen.
Im Zentrum von OneRepublic steht Ryan Tedder – Sänger, Produzent und einer der meistgespielten Songwriter der letzten zwei Jahrzehnte. Viele kennen ihn als Stimme der Band, doch er steckt auch hinter einigen der grössten Popsongs der Welt: «Halo» von Beyoncé, «Rumour Has It» von Adele oder «Bleeding Love» von Leona Lewis. Trotz all dieser Erfolge schreibt er die Songs für OneRepublic bewusst anders. Wie er selbst sagt, ist die Band der Ort, an dem er «nicht an die Charts denken muss» – ironischerweise landen sie genau dort regelmässig.
Auch wenn Tedder das kreative Zentrum ist, entsteht die Musik im Team. Die Band tüftelt gemeinsam an Sounds und Strukturen, bis sich manche Melodien in neue Richtungen entwickeln. Das Lied «Counting Stars» entstand an einem einzigen Nachmittag – heute ist es ihr grösster Hit. Diese Verspieltheit spürt man besonders live: OneRepublic sind keine Show-Performer, sondern fünf Freunde, die einfach gerne Musik machen. Statt auf Effekte zu setzen, vertrauen sie auf ihr Können. Live klingen die Songs oft ganz anders als im Studio – genau diese Einzigartigkeit macht jedes Konzert unvergesslich.
